Zur Vollmondphase im März lade ich ein sich eine Auszeit von beruflichen und familiären Verpflichtungen zu nehmen, sich mit Luna Yoga und der Achtsamkeitspraxis im Intersein-Zentrum neu auszurichten. Der Vollmond steht auch für Fülle und Vollendung. Was möchten Sie schon vor dem Yoga-Retreat abrunden, um offen zu sein für Neues?
Zeigte uns Buddha mit seiner Geburt, Erleuchtung und dem Verlassen des menschlichen Körpers an Vollmondtagen, dass diese Zeit tiefgreifende Veränderungen begünstigt? Wie sind Ihre Erfahrungen? Was macht diese Mondphase für Sie so besonders?
Luna Yoga steht für Wandel und Veränderung, basiert auf dem klassischen Hatha Yoga, wobei u.a. „Ha“ für „Sonne“ und „Tha“ für „Mond“ steht. Der Yoga entstammt, wie der Buddhismus, der spirituellen Kultur Indiens.
Eine Auswahl an Übungen aus dem Luna Yoga unterstützt uns darin die Wintertage ganz bewusst hinter uns zu lassen, mit klarem Geist die erneuernde Energie des Frühlingsbeginns zu nutzen. Spür- und Dehnübungen, Atem- und Entspannungsübungen, Übungen, die das Nervensystem erfrischen, sowie kraftvolle Stellungen locken uns in die Präsenz, in die Körperwahrnehmung und Wachheit. So können Sie ausgeglichen und mit neuem Mut wieder Ihren Alltagsthemen begegnen.
Die Achtsamkeitspraxis und der Tagesablauf im Intersein-Zentrum mit Meditation am Morgen und Abend, Arbeitsmeditation, Gehmeditation am Nachmittag, dem „Edlen Schweigen“ nach der Abendmeditation bis morgens nach dem Morgenkreis fördert die Kursziele.
Luna-Yoga-Zeiten: ca. 7:30 bis 8:15 Uhr, 11:30 bis 13:00 Uhr und von 16:30 bis 18:00 Uhr, insgesamt ca. 10 Stunden. Seminargebühr ohne Unterkunft/Verpflegung 200 €.
Bei klarem Nachthimmel ist auch eine Vollmondwanderung vorgesehen. Es sind keine Vorkenntnisse in Yoga und Meditation erforderlich. Bringen Sie Neugier, Offenheit und Experimentierfreude mit. Auch eine Portion Humor kann hilfreich sein.

Kategorien
Intersein - Zentrum für Leben in Achtsamkeit
Unterkashof 50
94545Hohenau
Deutschland