Frei und glücklich, unabhängig von äußeren Umständen ...
Dieser Kurs befasst sich mit den essenziellen Aspekten der Meditation und der Achtsamkeit, basierend auf der sehr alltagsnahen Achtsamkeitsmeditation aus dem MBSR. Das Erfahren und Erlernen von Methoden und Techniken, die uns zur essenziellen Erfahrung der Meditation & Achtsamkeit führen, sind Schwerpunkt dieses Kurses. Ebenfalls werden wir die Geistesgifte wie Zorn, Hass, Neid und Unwissenheit erläutern sowie deren Gegenmittel in der Praxis erlernen. Die Nachmittag-Einheiten werden durch sanfte Körperübungen aus dem Lu Jong, dem Tibetischen ´Heilyoga, vertieft. Ein Selbsterfahrungs-Kurs, der uns Wege und Methoden zeigt, sich mit der bereits in uns liegenden Weisheit und Natürlichkeit der Achtsamkeit zu verbinden. Vertiefen werden wir diese Übungen bei leichten Spaziergängen auf Sommer- und Winterwegen sowie mit Schneeschuhen in der Natur.
"Alle Handlungen folgen konzeptuellen Strukturen und werden von ihnen gesteuert. Das wahre Potenzial des Menschen liegt hinter diesen Strukturen und erscheint uns auf wunderbare Weise durch die Praxis der Meditation. "
Thomas Schneider
Inhalte des Kurses
Grundlage der Woche ist die Achtsamkeits-Meditation nach MBSR, wertungsfreies beobachten von Atem, Körperempfindungen, Geräuschen, Gedanken, Gefühlen und offenes Gewahrsein.
Essenzielle Übungen zur Meditation & Achtsamkeit geben uns die Möglichkeit, inne liegende Potentiale wie z.B. Mitgefühl, Gelassenheit, Unterscheidungskraft, Selbst-Mitgefühl und Klarheit des Geistes zu entwickeln.
Durch sanfte Lu Jong-Übungen aus dem Tibetischen Heilyoga werden zusätzlich Blockaden gelöst, um den Energiefluss im Körper zu aktivieren.
Konzeptlose Achtsamkeit, Meditation im Alltag sowie der Umgang mit schwierigen Gedanken und Emotionen werden ebenfalls in diesem Seminar behandelt.
Weitere Teile des Kurses:
- Das komplexe Zusammenspiel der einzelnen Sinnesfaktoren und dem Geist sowie den daraus erfolgenden Handlungen
- Unsere Natur des Geistes
- Ursache und Wirkung
- Weg und Ziel der Achtsamkeit sowie der Meditation
- Offenes Gewahrsein und Nachmeditation
- befriedenden der Inneren Muster
- sanfte Lu Jong-Übungen aus dem Tibetischen Heilyoga, um die Wirkung der Meditation zu vertiefen
Tägliche leichte Wanderungen/ Spaziergänge - zum Teil in Stille - geben uns die Möglichkeit, Erfahrenes in der Natürlichkeit der Bergwelt zu vertiefen. Wer alleine in die Natur möchte, hat ebenfalls verschiedene Winter- und Sommerwege, um seine "Auszeit" für sich zu vertiefen.
Weitere Informationen und Anmeldung hier.

Kategorien
Bio-Berghotel Ifenblick
Gschwend 49
87538Balderschwang
Deutschland