Einzigartige, zielgruppengerechte Achtsamkeitstrainings im Arbeits- und Führungskontext entwickeln
Wer bin ich als Trainerpersönlichkeit? Aus welchen Quellen schöpfe ich?
Wer ist meine Zielgruppe und was sind ihre großen aktuellen Herausforderungen zwischen Führungszusammenarbeit, Agilität und Reorganisation?
Wie übersetze ich Mindfulness in die Logik und Sprache meiner Auftraggeber und Teilnehmenden?
Wie ermögliche ich im Training tiefe, ehrliche Begegnung und Reflexion?
Dieser Lehrgang richtet sich an Menschen mit Achtsamkeits- und Trainingserfahrung, die aus diesen Fragen heraus einzigartige, unverwechselbare Trainingsangebote entwickeln wollen. Brücken und Verbindungswege bauen wollen zwischen Mindfulness und den lebenspraktischen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt. Lernen Sie verschiedene führende Ansätze wie MBSR, Search Inside Yourself und das Salzburger Achtsamkeitsmodell kennen. Machen Sie gemeinsam mit Ihren anderen Erfahrungen und Hintergründen Ihr eigenes, authentisches Angebot daraus.
Zielgruppen & Ziele
Die Ausbildung richtet sich an Menschen im Personalbereich, an Trainer, Coachs, erfahrene interne und externe Beraterinnen und Berater, die Mindfulness zielgruppenorientiert in Ihre Interventionen und Trainings einbauen wollen und an einer theoretischen und praktischen Vertiefung interessiert sind, um
…Achtsamkeit ganzheitlich und fundiert verstehen und vermitteln zu lernen
…lebensnah und authentisch die Sprache von Wirtschaftsorganisationen und Führungskräften zu finden
…den Transfer in den Arbeits- und Führungsalltag zu ermöglichen
Umfang
Die Ausbildung umfasst fünf Präsenzmodule zu je drei Tagen. Für individuelle Coachingeinheiten bzw. Supervisionseinheiten, Peer-Gruppentreffen, trainingsbegleitendes Literaturstudium sowie ein Praxisprojekt sind weitere 10 Arbeitstage vorgesehen. Das entspricht einem Gesamtumfang von 22 Tagen bzw. 176 Stunden. Wenn Sie aus terminlichen Gründen an einem der Module nicht teilnehmen können, können Sie dies an einem anderen unserer fünf Standorte nachholen.
Abschluss
Die Ausbildung schließt mit der Bezeichnung „Zertifizierte/r Trainer/in für Mindfulness in Organisationen“ ab und ist vom Österreichischen Bundesverband für Achtsamkeit/ Mindfulness sowie vom Verband für Achtsamkeit/Mindfulness (Deutschland) und der Association for Heart- & Mindfulness in der Schweiz anerkannt. Voraussetzungen dafür sind die Anwesenheit bei mind. 90% der Präsenztermine sowie eine positive Bewertung des Praxisprojekts.
Vorbedingungen
Telefonisches Vorgespräch mit zwei Trainern. Empfehlung beider Trainer für die Aufnahme in den Lehrgang
Meditationserfahrung
Belegbare Vorkenntnisse (z.B. MBSR, Formen meditativer Körperarbeit, Kontemplationspraktiken, „Aus tieferen Quellen schöpfen“, …o.ä.)
Bereitschaft zu experimentieren und eigene Grenzen zu erweitern – gedanklich, in den eigenen Ausdrucksmöglichkeiten und im Austausch mit anderen
Selbstverpflichtung, eine eigene regelmäßige Alltagspraxis zu etablieren
Weitere Informationen und Anmeldung hier.

Kategorien
nstitut für Coaching und Achtsamkeit (ICA)
Gubenerstrasse 20
10243Berlin
Deutschland